Unterricht
- Blockflöte & Musikalische Leitung
-
Lehrer:
Raphael B. Meyer
.
- Sie möchten bei Raphael B. Meyer in den Blockflötenunterricht gehen oder in einem Blockflötenorchester mitspielen, das unter seiner Leitung steht? Eine Auftragskomposition bei ihm bestellen? Oder für Ihr eigenes Ensemble oder Orchester einen Workshop oder ein paar Lektionen mit Raphael buchen? Nehmen Sie doch Kontakt mit ihm auf, er freut sich auf Ihre Anfrage!
- Blockflöte & Musikalische Leitung
-
Lehrer:
Manfred Harras
.
-
Manfred Harras erteilt Unterricht für Erwachsene (Anfänger, Wiedereinsteiger und Fortgeschrittene) sowie Blockflötenensembles vom Duo bis Quintett. Ein komplettes Set von Renaissance-Blockflöten steht für die Ensemblearbeit zur Verfügung.
Manfred freut sich über Ihre Kontakt-Aufnahme.
Veranstaltungen
- 4. Basler Consort-Tag
-
Leitung:
Raphael B. Meyer & Manfred Harras
29. November 2025
- Zum vierten Mal findet der Consort-Tag im Zunftsaal des Schmiedenhofs mitten in der Altstadt von Basel statt. Musizieren Sie an diesem speziellen Tag unter fachkundiger Leitung in einem aus ca. 60 Blockflöten bestehenden Ensemble.
- Konzert: Die Flötenorgel
-
Ensemble:
Basler Blockflöten-Band & Noldi Alder
8. Februar 2026
-
Die Flötenorgel ist ein von Raphael B. Meyer komponiertes, unkonventionelles Konzertprogramm für Blockflötenquartett, welches im Zeitraum 2020 bis 2022 geschrieben wurde. Mit Charme, Witz und einem Augenzwinkern fängt die Musik Jahrmarkts- und Zirkusstimmungen aus längst vergangenen Tagen ein und bewegt sich dabei irgendwo zwischen Jazz, Klassik und virtuoser Unterhaltungsmusik.
Dieses Konzert bestreitet die Basler Blockflöten-Band zusammen mit Noldi Alder (Violine) und Susanne Bolt (Klavier).
8. Februar 2026, 17 Uhr, voraussichtlich in der Evangelischen Kirche Hemberg
- Konzert: Die Bogenhauser Künstlerkapelle
-
Ensemble:
Arcimboldo
13. März 2026
-
Bereits gute 50 Jahre vor Etablierung der historischen Aufführungspraxis spielte die Bogenhauser Künstlerkapelle (1899-1939) auf historischen Instrumenten – nicht aus akademischem Interesse, sondern einzig aus Neugier und Spielfreude. Ihr außergewöhnliches Repertoire umfasste daher bayerische Volksmusik und Moritaten genauso wie Werke aus Renaissance, Barock, Klassik und Romantik. Die Wiederentdeckung dieser „Alten Musik“-Avantgarde wird vom ensemble arcimboldo in Originalbesetzung zum Klingen gebracht.
13. März 2026, Lesegesellschaft Stäfa, Uhrzeit folgt
- Blockflötentage Thun
-
Leitung:
Gabi Andreatta & Raphael B. Meyer
14. & 15. März 2026
-
Erneut finden die Blockflötentage Thun an einem März-Wochenende im The LAB HOTEL THUN unter der Leitung von Gabi Andreatta und Raphael B. Meyer statt. Der zweitägige Kurs bietet die Gelegenheit zum Spielen mit Blockflöten aller Grössen und zum Kennenlernen neuer Ensemble-Literatur.
Voraussetzung: Spielen von mindestens zwei Blockflötengrössen, gute Blattspiel-Kenntnisse
- Kammermusik-Woche Interlaken
-
Leitung:
Raphael B. Meyer
12. April - 18. April 2026
-
Auch im 2026 findet die Kammermusik-Woche im Zentrum Artos in Interlaken erneut unter der Leitung von Raphael B. Meyer. Bei grosser Teilnehmerzahl wird der Kurs von Mira Gloor Co-geleitet. Morgens und abends wird im Tutti musiziert, am Nachmittag werden kleinere Kammermusikgruppen gebildet, die Werke aus unterschiedlichen Epochen einarbeiten. Der Kurs richtet sich insbesondere an HolzbläserInnen und StreicherInnen.
Ein Nachmittag bleibt zur freien Gestaltung.
Am Freitag, 17. April findet um 20 Uhr das Abschlusskonzert statt, am 18. April schliessen wir den Kurs mit einem Matiné-Kurzkonzert ab.
- Konzert: Die Flötenorgel
-
Ensemble:
Basler Blockflöten-Band
26. April 2026
-
Die Flötenorgel ist ein von Raphael B. Meyer komponiertes, unkonventionelles Konzertprogramm für Blockflötenquartett, welches im Zeitraum 2020 bis 2022 geschrieben wurde. Mit Charme, Witz und einem Augenzwinkern fängt die Musik Jahrmarkts- und Zirkusstimmungen aus längst vergangenen Tagen ein und bewegt sich dabei irgendwo zwischen Jazz, Klassik und virtuoser Unterhaltungsmusik.
26. April 2026, Aula des Bethesda-Spitals Basel, 17 Uhr
- Bergflöten
-
Leitung:
Raphael B. Meyer
9. - 15. August 2026
-
Der Kurs findet in Grächen/VS statt und bietet eine schöne Mischung aus gemeinsamem Musizieren & Wanderaktivitäten. Tägliches Blockflötenspiel wechselt sich mit Ausflügen ab. Abgeschlossen wird der Kurs – bei guter Wetterlage – mit einer Wanderung, auf welcher wir an unterschiedlichen Orten in der freien Natur die erarbeiteten Stücke spielen.
Der Link zum Anmeldeformular folgt zu einem späteren Zeitpunkt.
- Mollenhauer Blockflöten-Seminar (Fulda): Alte Musik - Neu gedacht
-
Leitung:
Raphael B. Meyer
12. & 13. September 2026
-
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war die Alte Musik der neuste Schrei: Werke aus Renaissance und Barock wurden wiederentdeckt, erforscht und salonfähig gemacht. Die Musikwissenschaft beschäftigte sich mit dem Gebiet der «historischen Aufführungspraxis», Dirigenten und Instrumentenbauer studierten historische Quellen. Auch im 21. Jahrhundert beschäftigen sich zeitgenössische Komponisten mit Alter Musik, verbinden frühe Kompositionstechniken mit ihrer eigenen Handschrift und denken die Alte Musik neu.
Das Seminar Alte Musik – Neu gedacht richtet sich an Blockflötenspielerinnen und -spieler mit Ensembleerfahrung. Besonders willkommen sind tiefe Instrumente (Grossbass und Subbass). Auf dem Programm steht – neben einigen originalen Werken aus der Renaissance – insbesondere neue Blockflötenliteratur zeitgenössischer Komponisten (u.a. Glen Shannon), die sich an Vergangenem orientiert. In einem 1840 komponierten Madrigal vereint der Komponist Robert Pearsall Kompositionstechniken der Renaissance mit der romantischen Ausdruckskraft seiner Zeit.
Ausserdem steht ein Werk des Kursleiters Raphael B. Meyer auf dem Programm. Der Blockflötist und Komponist, welcher sich während seines Studiums an der Schola Cantorum Basilisensis intensiv mit Alter Musik auseinandersetzte und heute als international tätiger Filmkomponist musikalische Brücken schlägt, ist Dirigent zahlreicher Blockflötenorchester und Leiter diverser Musikseminare (u.a. «Schaffhauser Blockflötentag», «Basler Consort-Tag»).Details und ein Link zum Anmeldeformular folgen
- Konzert: Die Flötenorgel
-
Ensemble:
Basler Blockflöten-Band
21. Januar 2027
-
Die Flötenorgel ist ein von Raphael B. Meyer komponiertes, unkonventionelles Konzertprogramm für Blockflötenquartett, welches im Zeitraum 2020 bis 2022 geschrieben wurde. Mit Charme, Witz und einem Augenzwinkern fängt die Musik Jahrmarkts- und Zirkusstimmungen aus längst vergangenen Tagen ein und bewegt sich dabei irgendwo zwischen Jazz, Klassik und virtuoser Unterhaltungsmusik.
Die Basler Blockflöten-Band freut sich, das bunte Programm innerhalb der Konzertreihe «Langnauer Kammermusik-Abende» aufführen zu dürfen.
21. Januar 2027, 19.30 Uhr, Aula der Oberstufe Langnau OSLA, Höhenweg 10, 3550 Langnau im Emmental
- 5. Basler Consort-Tag
-
Leitung:
Anna Stegmann
6. März 2027
-
Der 5. Basler Consort-Tag wird erstmals unter der fachkundigen Leitung von Anna Stegmann stattfinden. Er steht unter dem Motto «Polyphoner Glanz».
Anna Stegmann lebt in den Niederlanden, wo sie 2011 am Conservatorium van Amsterdam ihr Studium bei Paul Leenhouts mit Auszeichnung abschloss. Sie ist Dozentin an der Royal Academy of Music in London, leitet Workshops und Meisterkurse in ganz Europa (u.a. die «Intrada» bei den Blockflötenfesttagen in Bad Kissingen und die «Recorder Summer School» in England), Nordamerika und Australien. Als festes Mitglied im Ensemble Odyssee und in The Royal Wind Music ist die deutsche Blockflötistin international in Konzerten, an Musikfestivals und in Radio-Sendungen zu hören.
