Willkommen bei der Basilisk Edition!…
…dem kleinen Noten-Verlag aus Basel, der sich insbesondere auf Blockflötenmusik und Musik für Viola da Gamba spezialisiert hat. Unsere Noten sind aber meistens auch für andere Melodieinstrumente, Broken Consorts sowie Vokal-Ensembles geeignet. In unserem Verlagsprogramm finden sich sowohl Werke mit Neuer Musik von zeitgenössischen Komponisten als auch Alte Musik.
Neues aus der Basilisk Edition:
Wir haben die Archive der British Library in London und der Bibliothèque nationale de France in Paris durchforstet… und sind auf 3 verborgene Schätze des 18. Jahrhunderts gestossen: vom unbekannten Barock-Komponisten Mr. Voyenne sind 6 einfache Suiten für zwei Altblockflöten (oder andere Instrumente) aufgetaucht. Der ebenso unbekannte Franzose Clair-Nicolas Roget hinterlässt gleich zwei Sammlungen mit Duo-Sonaten.
Für Trios liefert Raphael B. Meyer neues Repertoire: er suchte die schönsten irischen und schottischen Melodien des 16. – 20. Jahrhunderts und bearbeitete diese für Blockflöten-Trio (S/T/B), modernes Streicher- (Vl/Va/Vc) oder Gambenensemble (D/A/B) oder gemischtes Trio.
Hans-Martin Linde hat neue Blockflötenmusik geschrieben! Seine «Drei Quartette» sind – dank Einzelaufnahmen aller Stimmen – auch für Ensembles geeignet, die bisher noch keine Berührung mit zeitgenössischer Musik hatten und in die Klangwelt des bekannten Blockflötisten Linde eintauchen möchten:
1. Basler Consort-Tag
Der 1. Basler Consort-Tag findet am 26. November 2022 statt. Im gemischten Ensemble, einem sogenannten Broken Consort, spielen Sie unter der Leitung von Raphael B. Meyer und Manfred Harras weihnachtliche Musik aus dem 16. – 21. Jahrhundert. Der Anlass findet im wunderschönen historischen Zunftsaal des Schmiedenhofs in Basel statt. Willkommen sind alle in 440Hz gestimmten Holzblas- und Streichinstrumente. Erfahrung im Ensemble-Spiel wird vorausgesetzt, die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Weitere Informationen können Sie dem Flyer entnehmen.
Frisch von der Quelle:
Musicalisches Theatrum
Flute Douse:
Des Klanges Süssigkeit zeigt schon der Flöten-nahme.
die dient zur Courtoisie bey Sternen voller Nacht.
Sie ists die offt bewegt, manch angenehme Dame
wann ihr ein Ständgen wird bey stiller ruh gebracht
das sie des sanfften Betts, sich offt wohl gar entziehet
und zu dem süssen thon, hin an das Fenster fliehet.
Johann Christoph Weigel (1661 – 1726)