Gratis Lieferung: bei Bestellungen ab CHF 60.- (Schweiz) oder CHF 90.- (Deutschland & Österreich)

Unterricht

  • Blockflöte & Musikalische Leitung
  • Lehrer: Raphael B. Meyer
    .
  • Sie möchten bei Raphael B. Meyer in den Blockflötenunterricht gehen oder in einem Blockflötenorchester mitspielen, das unter seiner Leitung steht? Eine Auftragskomposition bei ihm bestellen? Oder für Ihr eigenes Ensemble oder Orchester einen Workshop oder ein paar Lektionen mit Raphael buchen? Nehmen Sie doch Kontakt mit ihm auf, er freut sich auf Ihre Anfrage!
  • Blockflöte & Musikalische Leitung
  • Lehrer: Manfred Harras
    .
  • Manfred Harras erteilt Unterricht für Erwachsene (Anfänger, Wiedereinsteiger und Fortgeschrittene) sowie Blockflötenensembles vom Duo bis Quintett. Ein komplettes Set von Renaissance-Blockflöten steht für die Ensemblearbeit zur Verfügung.

    Manfred freut sich über Ihre Kontakt-Aufnahme.

Veranstaltungen

  • Sommerklänge mit Blockflöten: Finale
  • Leitung: Manfred Harras-Donzé
    29. Juni - 6. Juli 2025
  • Zielgruppe: Dieser Kurs wendet sich ausschliesslich an fortgeschrittene und versierte Spielerinnen und Spieler, die über eine gute Ensembleerfahrung verfügen. Gutes Vom-Blatt-Spiel und die Beherrschung des gesamten Blockflötenquartettes wird von den Teilnehmenden erwartet. Gross- und Subbassblockflöten können gerne mitgebracht werden.

     

    Programm: Warum «Finale»? Seit über 50 Jahren leitet Manfred Harras-Donzé Sommerkurse beim IAM. Dieser Sommerkurs findet in diesem Jahr zum letzten Mal statt. Das heisst aber nicht, dass er sich von seiner Tätigkeit als Dozent beim IAM ganz zurückziehen wird. Zu diesem Abschlusskurs hat der Kursleiter bei den Komponisten Raphael Benjamin Meyer und Glen Shannon zwei Kompositionen in Auftrag gegeben, die im Verlauf der Kurswoche erarbeitet werden. Das Notenmaterial dazu wird den Teilnehmerinnen und Teilnehmern rechtzeitig vom Kursleiter zugesandt.

    Weiter werden 1 bis 7-stimmige Werke des 16. – 21. Jh. in wechselnder Besetzung erarbeitet. Die Mehrchörigkeit soll, je nach Besetzungsmöglichkeit, auch nicht zu kurz kommen.

    Die Arbeit im Plenum findet an den Vormittagen der ersten drei Kurstage sowie an den beiden ganzen letzten Kurstagen statt. Die Nachmittage der ersten drei Kurstage sind der intensiven Arbeit in kleinen Consorts (in einfacher Stimmbesetzung) gewidmet. An den Abenden ist die Möglichkeit zum freien Musizieren gegeben.

     

    Kursort: LVHS Freckenhorst, D- 48231 Warendorf

  • Bergflöten
  • Leitung: Raphael B. Meyer
    20. - 26. Juli 2025
  • Der Kurs findet in Grächen/VS statt und bietet eine schöne Mischung aus gemeinsamem Musizieren & Wanderaktivitäten. Tägliches Blockflötenspiel wechselt sich mit Ausflügen ab. Abgeschlossen wird der Kurs – bei guter Wetterlage – mit einer ganztägigen Wanderung, auf welcher wir an unterschiedlichen Orten in der freien Natur die erarbeiteten Stücke spielen.

    Weitere Infos und das Anmeldeformular finden Sie hier:

  • Consortspiel intensiv - Seminar für Blockflötenensemble
  • Leitung: Manfred Harras-Donzé
    25. Oktober - 1. November 2025
  • Es werden 2- bis 8-stimmige Werke erarbeitet. Der Lehrgang wendet sich ausschliesslich an fortgeschrittene Spielerinnen und Spieler. Gutes Vom-Blatt-Spiel und die Beherrschung des gesamten Blockflötenquartettes werden von den Teilnehmenden erwartet. Gross- und Subbassblockflöten können zum Einsatz kommen.

    Die Arbeit im Plenum findet an den Vormittagen der ersten drei Kurstagen und an den ganzen beiden letzten Kurstagen statt. Die Arbeit in kleinen Consorts (in einfacher Stimmenbesetzung) ist an den Nachmittagen der ersten drei Kurstage geplant.

    Kursort: Villa Waldhof, Freiburg

  • Konzert: Die Bogenhauser Künstlerkapelle
  • Ensemble: Arcimboldo
    9. November 2025
  • 2018 spielte das Ensemble Arcimboldo das letzte Konzert mit dem Programm der Bogenhauser Künstlerkapelle. Ende 2025 nimmt das aus 4 Blockflöten, Trumscheit, Perkussion und Bogengitarre bestehende Ensemble (Leitung: Thilo Hirsch) das spezielle Programm wieder auf und tritt damit innerhalb des Orgelfestivals Riehen auf.

    9. November 2025, 17 Uhr, St. Franziskus Kirche Riehen

  • 4. Basler Consort-Tag
  • Leitung: Raphael B. Meyer & Manfred Harras
    29. November 2025
  • Zum vierten Mal findet der Consort-Tag im Zunftsaal des Schmiedenhofs mitten in der Altstadt von Basel statt. Musizieren Sie an diesem speziellen Tag unter fachkundiger Leitung in einem aus ca. 60 Blockflöten bestehenden Ensemble.
  • Konzert: Die Bogenhauser Künstlerkapelle
  • Ensemble: Arcimboldo
    13. März 2026
  • Bereits gute 50 Jahre vor Etablierung der historischen Aufführungspraxis spielte die Bogenhauser Künstlerkapelle (1899-1939) auf historischen Instrumenten – nicht aus akademischem Interesse, sondern einzig aus Neugier und Spielfreude. Ihr außergewöhnliches Repertoire umfasste daher bayerische Volksmusik und Moritaten genauso wie Werke aus Renaissance, Barock, Klassik und Romantik. Die Wiederentdeckung dieser „Alten Musik“-Avantgarde wird vom ensemble arcimboldo in Originalbesetzung zum Klingen gebracht.

    13. März 2026, Lesegesellschaft Stäfa, Uhrzeit folgt

  • Blockflötentage Thun
  • Leitung: Gabi Andreatta & Raphael B. Meyer
    14. & 15. März 2026
  • Erneut finden die Blockflötentage Thun an einem März-Wochenende im The LAB HOTEL THUN unter der Leitung von Gabi Andreatta und Raphael B. Meyer statt. Der zweitägige Kurs bietet die Gelegenheit zum Spielen mit Blockflöten aller Grössen und zum Kennenlernen neuer Ensemble-Literatur.

    Voraussetzung: Spielen von mindestens zwei Blockflötengrössen, gute Blattspiel-Kenntnisse

     

    Mehr Infos und der Link zur Anmeldung folgen

  • Kammermusik-Woche Interlaken
  • Leitung: Raphael B. Meyer & Mira Gloor
    12. April - 18. April 2026
  • Auch im 2026 findet die Kammermusik-Woche im Zentrum Artos in Interlaken erneut unter der Leitung von Raphael B. Meyer und Mira Gloor statt. Morgens und abends wird im Tutti musiziert, am Nachmittag werden kleinere Kammermusikgruppen gebildet, die Werke aus unterschiedlichen Epochen einarbeiten. Der Kurs richtet sich insbesondere an HolzbläserInnen und StreicherInnen.

    Ein Nachmittag bleibt zur freien Gestaltung.

    Am Freitag, 17. April findet um 20 Uhr das Abschlusskonzert statt, am 18. April schliessen wir den Kurs mit einem Matiné-Kurzkonzert ab.

     

    Mehr Infos und der Anmeldetalon folgen

  • Konzert: Die Flötenorgel
  • Ensemble: Basler Blockflöten-Band
    26. April 2026
  • Die Flötenorgel ist ein von Raphael B. Meyer komponiertes, unkonventionelles Konzertprogramm für Blockflötenquartett, welches im Zeitraum 2020 bis 2022 geschrieben wurde. Mit Charme, Witz und einem Augenzwinkern fängt die Musik Jahrmarkts- und Zirkusstimmungen aus längst vergangenen Tagen ein und bewegt sich dabei irgendwo zwischen Jazz, Klassik und virtuoser Unterhaltungsmusik.

    26. April 2026, Aula des Bethesda-Spitals Basel, Uhrzeit folgt

  • Konzert: Die Flötenorgel
  • Ensemble: Basler Blockflöten-Band
    21. Januar 2027
  • Die Flötenorgel ist ein von Raphael B. Meyer komponiertes, unkonventionelles Konzertprogramm für Blockflötenquartett, welches im Zeitraum 2020 bis 2022 geschrieben wurde. Mit Charme, Witz und einem Augenzwinkern fängt die Musik Jahrmarkts- und Zirkusstimmungen aus längst vergangenen Tagen ein und bewegt sich dabei irgendwo zwischen Jazz, Klassik und virtuoser Unterhaltungsmusik.

    Die Basler Blockflöten-Band freut sich, das bunte Programm innerhalb der Konzertreihe «Langnauer Kammermusik-Abende» aufführen zu dürfen.

    21. Januar 2027, 19.30 Uhr, Aula der Oberstufe Langnau OSLA, Höhenweg 10, 3550 Langnau im Emmental

  • 5. Basler Consort-Tag
  • Leitung: Anna Stegmann
    6. März 2027
  • Der 5. Basler Consort-Tag wird erstmals unter der fachkundigen Leitung von Anna Stegmann stattfinden. Er steht unter dem Motto «Polyphoner Glanz».

    Anna Stegmann lebt in den Niederlanden, wo sie 2011 am Conservatorium van Amsterdam ihr Studium bei Paul Leenhouts mit Auszeichnung abschloss. Sie ist Dozentin an der Royal Academy of Music in London, leitet Workshops und Meisterkurse in ganz Europa (u.a. die «Intrada» bei den Blockflötenfesttagen in Bad Kissingen und die «Recorder Summer School» in England), Nordamerika und Australien. Als festes Mitglied im Ensemble Odyssee und in The Royal Wind Music ist sie international als Blockflötistin in Konzerten, an Musikfestivals und Radio-Sendungen zu hören.

     

    Details und das Anmeldeformular folgen.

     

Basilisk Edition Logo
Basilisk Edition
Herrengrabenweg 11
CH-4054 Basel
basilisk-edition@gmx.ch
+41 76 221 83 22
Gratis Lieferung innerhalb der Schweiz bei Bestellungen über CHF 60.-