Description
Franz Schuberts Winterreise (op. 89, D911) entstand im Herbst 1827, ein Jahr vor dessen Tod. Der aus 24 Liedern bestehende Liederzyklus ist von einer tiefen Melancholie geprägt, die in Raphael B. Meyers Bearbeitung für Blockflötenquartett besonders stark zur Geltung kommt. Mit den differenzierten Artikulationsmöglichkeiten der Blockflöten kann die Musik nochmal ganz anders wahrgenommen werden. Die Sätze für vier Blockflöten in wechselnder Besetzung vermögen mit den unterschiedlichen Klang-Registern der Musik eine zusätzliche interpretatorische Ebene hinzuzufügen. Alle Stücke sind mit dem originalen Liedtext von Wilhelm Müller versehen, somit kann das Quartett auch mit einem Sänger (Tenor) ergänzt werden.
In diesem zweiten Band sind die Lieder 9 bis 16 enthalten:
Irrlicht: A/A(&S)/A/T
Rast: A/T/B/Gb(&S)
Frühlingstraum: S(&Sn)/A/T/Gb
Einsamkeit: T/B/Gb(&S)/Sb
Die Post: S(&A&Sn)/T/B/Sb
Der greise Kopf: T/B/Gb(&S)/Sb
Die Krähe: S/A/T/B
Letzte Hoffnung: S/A/T/B